Artikel der Woche

Unser Artikel-der-Woche-Archiv ist eine Sammlung aller Artikel, die in unserem Magazin veröffentlicht wurden und einen stolzen Platz als Artikel der Woche auf unserer Edelstahl Aktuell Homepage einnehmen. Neben Branchen-Updates, Marktnachrichten und tagesaktuellen Themen bietet der Artikel der Woche eine interessante Mischung aus Unternehmensprofilen, ausführlichen technischen Artikeln, Berichten von wichtigen Endanwendern und stellt Projekte in einer Vielzahl von Branchen vor, die von der Öl- und Gasindustrie über die chemische und petrochemische Industrie bis hin zur Architektur, Energieerzeugung, Medizin sowie Lebensmittel- und Getränkeindustrie reichen.

Verschleißarme Elastomerkupplungen von R+L Hydraulics

Elastomerkupplungen der Marke Quick Flex von Lovejoy, hergestellt von der R+L Hydraulics GmbH in Werdohl im Sauerland, werden in einem Stahlwerk eines bekannten europäischen Stahl- und Technologiekonzerns eingesetzt.

IBCs aus Edelstahl für dezentrale Lösungen in der Re-Fuel Produktion

NEXXOIL hat es sich zur Aufgabe gemacht, eine patentierte Technologie zur Herstellung von flüssigen Kohlenwasserstoff-Kraftstoffen aus organischen Abfällen im industriellen Maßstab zu kommerzialisieren.

Ein Tag bei Binder Edelstahl in Bremen

Seit Mitte 2022 finden bei Binder Edelstahl regelmäßig Workshops statt, in denen vorwiegend Edelstahlhändler, die ihren Kunden etwas mehr bieten wollen als das klassische Lagerprogramm, die Möglichkeit nutzen, ihre Vertriebsmitarbeiter weiterzubilden.

Bayerische Staatsbrauerei Weihenstephan

Hoch über der Stadt Freising, auf dem Nährberg, thront das ehemalige Kloster Weihenstephan. Hier liegt - wenn man der Aussage der Weihenstephaner glauben mag, der Ursprung des Bieres.

Luftverkehr im Aufwind

Während die globalen Wirtschaftsaussichten weiterhin von Unsicherheit geprägt sind, verzeichnete der Transportsektor im jüngsten Coface-Barometer die höchste Anzahl von Heraufstufungen in puncto Risikobewertung.

Neue Produktion von Edelstahlspeichern?

Stiebel Eltron und Continental haben eine wechselseitige Absichtserklärung zur Übernahme von Teilen der Produktions- und Funktionsflächen des bisherigen Continental-Standortes Gifhorn durch das Holzmindener Greentech-Unternehmen unterzeichnet.

Maßgeschneiderte Hochleistungsbauteile

Teure Werkstoffe an Hochleistungsbauteilen nur dort einsetzen, wo sie wirklich gebraucht werden: Das ist die Vision des Sonderforschungsbereichs SFB 1153 „Tailored Forming“. Wissenschaftler:innen des Laser Zentrum Hannover e.V. (LZH) forschen dazu an zwei laserbasierten Verfahren.

Pkw-Produktion steigt

In Deutschland wurden im Juni 280.100 Pkw und damit 25 Prozent mehr als im Vorjahresmonat neu zugelassen. Nach dem ersten Halbjahr des Jahres 2023 befindet sich der deutsche Pkw-Markt 13 Prozent im Plus (1,4 Mio. Einheiten).

Nachhaltiger Edelstahl für die Autoindustrie

Die Boysen Gruppe ist nach eigenen Angaben einer der weltweit ersten Automobilzulieferer, der seine Produkte aus nachhaltigem Edelstahl fertigt – und damit auch die CO2-Bilanz seiner Kunden entscheidend optimiert. Den neuen Maßstab auf dem Weg zur Grünen Produktion setzt das in Altensteig ansässige Unternehmen zusammen mit Outokumpu und thyssenkrupp Materials Processing Europe.

Roboter inspizieren Edelstahlwerk

Outokumpu ist nach eigenen Angaben das erste Unternehmen in der Stahlindustrie, das Robotik im Sicherheitsmanagement einsetzt – und damit das Ziel unterstützt, bis 2025 die niedrigste Unfallhäufigkeitsrate in der Branche zu erreichen.