Nickel

Legierungen auf Nickelbasis werden aufgrund der Korrosionsbeständigkeit, Wärmebeständigkeit / Hoch- und Niedertemperatureigenschaften ausgewählt. Nickellegierungen werden in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt, beispielsweise in Flugzeuggasturbinen, Dampfturbinenkraftwerken, Kernkraftwerken sowie in der chemischen und petrochemischen Industrie. Lesen Sie hier die aktuellen Nachrichten.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Nickel: Vale und Glencore starten Gespräche

Fusionsgespräche bestätigt: Die Bergbau-Giganten Vale und Glencore werden Anfang 2014 Verhandlungen über eine Kooperation im Bereich der Nickelförderung aufnehmen. Das haben beide Unternehmen jetzt mitgeteilt – und damit entsprechende Spekulationen von Anfang Oktober bestätigt.

Baosteel: Kooperation für Kompositrohre

Die Business-Einheit Spezialstahl von Baosteel hat eine strategische Kooperation mit der Xi'an Sunward Aerospace Material Company vereinbart. Zusammen wollen die Unternehmen nickelhaltige bimetallische Kompositrohre für die Öl- und Gasindustrie entwickeln.

Nickel: Glencore und Vale vor Fusion?

Glencore Xstrata und Vale wollen ihr Nickelgeschäft zusammenlegen. Das geht aus unterschiedlichen Medienberichten hervor. Beide Konzerne wollten die Meldungen bislang nicht bestätigen. Der schwache Nickelpreis macht den großen Produktionsunternehmen zu schaffen.

Nickelpreis mit Zwischensprint

Der Nickelpreis ist nach einem kurzen Zwischensprint wieder leicht gefallen. In dieser Woche hatte er zunächst mit 14.841 US-Dollar je Tonne ein Zweimonatshoch erzielt. Die Analysten der Commerzbank machen eine zwischenzeitlich aufgekommene Sorge um die Angebotssituation für den kurzzeitigen Aufwärtstrend verantwortlich.

Titanaluminide erobern den Himmel

Flugzeuge sollen leiser, spritsparender und wesentlich umweltschonender werden. „Ein am Department Metallkunde und Werkstoffprüfung der Montanuniversität Leoben (Österreich) entwickeltes Werkstoffsystem trägt nun dazu bei, dass dieses anspruchsvolle wissenschaftlich-technische Ziel erreicht wird“, heißt es in einer Mitteilung der Universität.

„Flugzeugfriedhöfe als Rohstoffquelle“

Ausgediente Flugzeuge sind eine Fundgrube für wertvolle Werkstoffe: In einem Verkehrsflugzeug befinden sich etwa 70 Tonnen Aluminiumlegierungen, Magnesium, Titan und hochwertige Stahlsorten in der Flugzeugstruktur.

Norilsk Nickel plant Milliardeninvestitionen

Der russische Nickelproduzent Norilsk Nickel hat Milliardeninvestitionen in seine Produktionskapazitäten angekündigt. Die Investitionen sind Bestandteil einer neuen strategischen Planung, die das Unternehmen jetzt in Russland präsentiert hat.

Schällinie für Outokumpu

Outokumpu VDM hat SMS Meer mit der Lieferung einer Drehschälmaschine des Typs PMH 320 inklusive Adjustagen für das Werk in Unna beauftragt. Die Schälanlage soll ein wichtiger Baustein des neu errichteten Bereichs zur Weiterbearbeitung von Schmiedestangen sein.

Nickel Institute blickt in die Zukunft

„Nickel in Tomorrow's World”: Unter diesem Titel hat das Nickel Institute eine neue Broschüre veröffentlicht, in der mehrere globale Megatrends miteinander verknüpft werden. Die sich daraus ergebenden Herausforderungen, so die Branchenorganisation, lassen sich unter anderem mithilfe von Nickel als essentiellem Material für viele Technologien und Werkstoffe lösen – unter anderen in Edelstählen.

Aperam: Plädoyer für Ferrite

„Es lohnt sich, über ferritische Werkstoffe nachzudenken, auch wenn der Nickelpreis gerade nicht verrücktspielt.“ Diese Einschätzung vertrat Benoît van Hecke von Aperam am Freitag auf einem Kundeninformationstag bei der Peter Holzrichter GmbH in Wuppertal.