Projekte

Lesen Sie die neuesten Nachrichten zu einer Vielzahl von weltweiten Ausschreibungen, Projekten, Erweiterungsverträgen und Akquisitionen aus dem Bereich Edelstahl und verwandter Werkstoffe.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Grundsteinlegung für Wasserstoff-Produktionsanlage in Salzgitter

Grundsteinlegung für Wasserstoff-Produktionsanlage in Salzgitter

Salzgitter feiert die Grundsteinlegung für die 100-MW-Elektrolyseanlage SALCOS® zur CO₂-reduzierten Stahlproduktion mit Wasserstoff.
TenneT: Neue Werft für deutsche Offshore-Plattformen

TenneT: Neue Werft für deutsche Offshore-Plattformen

TenneT baut eine Werft für Offshore-Konverterplattformen zur deutschen Windstromanbindung in Algeciras (Region Campo de Gibraltar, Spanien).
BGH Edelstahlwerke erweitert Wärmebehandlungskapazität

BGH Edelstahlwerke erweitert Wärmebehandlungskapazität

Die BGH Edelstahlwerke GmbH hat den dritten Anlassofen im Stahl-Servicecenter Kocaeli, Türkei, in Betrieb genommen.
Indien, mit einer Bevölkerung von 1,4 Milliarden Menschen und einem durchschnittlichen Wirtschaftswachstum von 6,5 Prozent, verzeichnet laut Presseinformationen von Venus Pipes & Tubes / Venus Europe eine steigende Nachfrage nach Energie und insbesondere Strom. Um diesem Bedarf gerecht zu werden, befänden sich derzeit 19 neue Kraftwerke im Bau, während in den kommenden Monaten mit den Arbeiten an neun weiteren Anlagen begonnen werde. Diese Entwicklung solle sich in den nächsten Jahren fortsetzen. Für die geplante zusätzliche Kraftwerksleistung von 21.600 MW sei ein Bedarf von 48.000 Tonnen nahtlosen Edelstahlrohren ausgeschrieben und teilweise bereits vergeben worden. Allein in dieser Woche habe sich nach Unternehmensangaben ein Werk eine Lieferung von 3.500 Tonnen gesichert, während ein weiteres 1.500 Tonnen gebucht habe. Diese Aufträge würden die Produktionskapazitäten der betroffenen Hersteller für mindestens sechs Monate auslasten. Bereits im Frühjahr 2024 sei ein erster Testauftrag über 2.000 Tonnen vergeben worden, wobei eine eigene Mutterrohrherstellung als Grundvoraussetzung für die Zulassung gegolten habe. Damit seien für diese Projekte nur Hersteller wie Venus Pipes & Tubes, Welspun, Tubacex India, Maxim, Ratnamani und Jindal Saw zugelassen. Der langfristige Ausbau der indischen Kraftwerkskapazitäten sehe eine zusätzliche Leistung von insgesamt 90.000 MW über die nächsten sechs bis sieben Jahre vor. Hochrechnungen zufolge werde dies einen weiteren Bedarf von rund 210.000 Tonnen nahtlosen Edelstahlrohren erzeugen. Zum Vergleich: Der gesamte Jahresverbrauch der EU an nahtlosen Edelstahlrohren werde auf etwa 100.000 Tonnen geschätzt. Neben den Kapazitäten der Hersteller von nahtlosen Edelstahlrohren werde auch die Verfügbarkeit von Vormaterialien wie Knüppeln und Stabstahl beeinflusst. Diese steigende Nachfrage werde sich auf die gesamte Lieferkette auswirken und die Marktdynamik in den kommenden Jahren prägen.   Edelstahlbedarf (nahtlos) geht in Indien durch die Decke

Indien: Steigende Nachfrage nach nahtlosen Edelstahlrohren

Indiens steigender Energiebedarf treibt die Nachfrage nach nahtlosen Edelstahlrohren für Kraftwerksprojekte.
Edelstahlservice Sulz erweitert Firmengelände

Edelstahlservice GmbH erweitert Firmengelände

Die Edelstahlservice GmbH baut eine neue Firmenhalle, die Lager- und Fertigungskapazitäten um jeweils 1.400 Quadratmeter erweitert.
Schmidt + Clemens GmbH + Co. KG und aiconver GmbH treiben Innovation im Bereich Enterprise Search voran

aiconver und S+C kooperieren im Bereich Enterprise Search

Die Schmidt + Clemens Gruppe (S+C) und der KI-Spezialist aiconver GmbH entwickeln KI-Technologie, um Enterprise Search zu verbessern.
Erfolgreiche Auditierung des Compliance Management Systems bei VDM Metals

VDM Metals erhält Zertifizierung nach DIN ISO 37301

Das Audit wurde erfolgreich abgeschlossen und das Compliance Management System bei VDM Metals nach DIN ISO 37301 zertifiziert.
bp verkündet Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen“

bp: Investitionsentscheidung für Projekt „Lingen Green Hydrogen“

bp traf die endgültige Investitionsentscheidung für das Projekt „Lingen Green Hydrogen“, um grünen Wasserstoff im industriellen Maßstab zu fördern.
Rekordauftrag – thyssenkrupp Marine Systems erhält Auftragserweiterung im 212CD-Programm

thyssenkrupp Marine Systems: U-Boot Auftragserweiterung

Deutschland erweitert U-Boot-Bestellung bei thyssenkrupp Marine Systems um Optionsboote des 212CD-Programms.
Rolls-Royce Deutschland Standort Dahlewitz erhält im Rahmen der Kapazitätserweiterung erstes Trent 1000 Triebwerk für Überholung

Rolls-Royce: Kapazitätserweiterung in Deutschland

Der Rolls-Royce Deutschland Standort Dahlewitz erhält im Rahmen der Kapazitätserweiterung das erstes Trent 1000 Triebwerk für die Überholung.