Deutschland: Siemens streicht 1.700 Jobs

Der Elektrokonzern Siemens hat sich auf die Streichung von insgesamt 1.700 Arbeitsplätzen in seiner Sparte „Prozessindustrie und Antriebe“ festgelegt. Nach wochenlangen Verhandlungen habe sich das Unternehmen mit Arbeitnehmervertretern auf einen entsprechenden Interessenausgleich für die deutschen Standorte geeinigt, wie das Handelsblatt berichtete. Der Abbau falle damit nur etwas geringer aus als ursprünglich geplant: Zunächst war von rund 2.000 Stellen in Deutschland und 2.500 Jobs weltweit die Rede gewesen, die gestrichen oder verlagert werden sollten. Betroffen seien vor allem vier Standorte in Bayern. Der Abbau soll bis spätestens Ende September 2020 umgesetzt sein. Siemens hatte die Einschnitte vor allem mit der Nachfrageflaute in der Öl- und Gasbranche begründet.

Vorheriger ArtikelLANXESS plant Übernahme von Chemtura
Nächster ArtikelZulieferer: Unzufriedenheit mit Premiummarken wächst
Catrin Senger
Catrin ist Redakteurin bei Edelstahl Aktuell. Stahl zieht sich wie ein roter Faden durch ihr Berufsleben. Sie hat eine Ausbildung bei einem Großhändler für Rohr- und Rohrzubehör absolviert und in verschiedenen Funktionen bei einem Hersteller und Lieferanten von Analysegeräten für die Metallindustrie gearbeitet.