E.ON kommt bei der Umwandlung in eine Europäische Gesellschaft (SE) gut voran. Eine Vereinbarung über die Beteiligung der Arbeitnehmer konnte bereits geschlossen werden. Der SE-Betriebsrat ist bei allen grenzüberschreitenden Mitbestimmungsthemen zu informieren und anzuhören. Für die Arbeitnehmerseite werden Eugen Luha aus Rumänien, Willem Vis aus den Niederlanden sowie Gabriele Gratz, Erhard Ott, Klaus-Dieter Raschke und Eberhard Schomburg aus Deutschland Mitglieder des Aufsichtsrates. Spätestens 2014 wird sich der neue Vorsitzende des Konzernbetriebsrats, Michael Mittmann, anschließen. Der Anteil der Frauen im künftigen SE-Aufsichtsrat liegt bei 25 Prozent. Ihren Sitz in Deutschland wird die E.ON SE behalten, wobei auch in Zukunft die Geschäfte des Konzerns von Düsseldorf aus gesteuert werden.