Sandvik: Konzentration auf Energiebranche
Sandvik Materials Technology schließt das Spritzgusswerk im chinesischen Qingdao. Der Betrieb soll im Laufe des zweiten Quartals 2015 auslaufen. Dies, so der Konzern in einer Mitteilung, sei ein weiterer Schritt in der Umsetzung der neuen Strategie.
Butting: Repräsentanz in Dubai
Butting hat in den vergangenen Jahren den Export kontinuierlich gesteigert. Um diese Aktivitäten fortzuführen und die Marktstellung weiter zu festigen, hat das Unternehmen Simon Howell als Geschäftsführer für Butting Middle East berufen.
Vallourec: OCTG-Produkte für Tiefseeprojekt
Großauftrag aus der Ölindustrie: Vallourec liefert 27.000 Tonnen OCTG-Rohre und Verbindungen für ein Tiefseeprojekt vor der angolanischen Küste. Es handelt sich dabei um das Offshore-Projekt Kaombo, das von Total E&P Angola betrieben wird.
TPS baut Kapazitäten aus
Kapazitäten erweitert: Die TPS-Technitube Röhrenwerke GmbH in Daun hat die achte Kaltpilgermaschine in Betrieb genommen. Das berichtet die Eifel-Zeitung. Den Angaben zufolge wurden die Fertigungskapazitäten aufgrund des wachsenden Bedarfs an Edelstahlrohren für die Automobilindustrie vergrößert.
Posco entwickelt neue Edelstahlgüte
Posco hat übereinstimmenden Medienberichten zufolge eine neue Edelstahlgüte entwickelt. Der Werkstoff soll für Dampfkondensatoren in Nuklearkraftwerken verwendet werden können. „Dank dieses Durchbruchs brauchen südkoreanische Betreiber von Atomkraftwerken die entsprechenden Komponenten künftig nicht mehr aus Übersee zu importieren”, wird ein Konzernsprecher zitiert.

Die Wirtschaftsvereinigung Stahl hat zu Einsendungen für den Stahl-Innovationspreis 2015 aufgerufen. Ingenieure, Architekten, Designer sowie Erfinder und Entwickler können ab sofort ihre innovativen Ideen aus Stahl und Edelstahl einreichen.