Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

TRUMPF erweitert Auswahl an Pulverlegierungen für 3D-Druck

Auf der Formnext in Frankfurt zeigte TRUMPF das Potenzial von neuen Titan-, Aluminium-, Edelstahl- und Werkzeugstahllegierungen für die additive Fertigung.

Linde Engineering unterstützt Aufrüstung des Large Hadron Collider am CERN

Wie Linde Engineering aktuell bekanntgab, hat seine Tochtergesellschaft Linde Kryotechnik, einen Vertrag über die Lieferung von zwei identischen Helium-Tieftemperatur-Kälteanlagen an das CERN-Labor in Genf, Schweiz, unterzeichnet.

Quickparts UK baut Präsenz in europäischer Luft- und Raumfahrtindustrie aus

Quickparts UK Limited, Produktionsdienstleister für die Herstellung von 3Dgedruckten und konventionell gefertigten Bauteilen, erweitert sein Kompetenzspektrum durch die Zertifizierung nach EN9100.

Alleima erwirbt Endosmart

Als weiteren Schritt zur Stärkung der Position im medizinischen Segment hat Alleima eine Vereinbarung zur Übernahme der Endosmart Gesellschaft für Medizintechnik GmbH (Endosmart) unterzeichnet.

Erstes Importterminal für grünen Ammoniak kommt nach Hamburg

Die Standortentscheidung für den Bau eines Terminals zum Import von grünem Ammoniak nach Deutschland im Hafen von Hamburg ist gefallen.

BUTTING liefert Großrohre für chemische Industrie

Die Herstellung qualitativ hochwertiger Edelstahlrohre in längsnahtgeschweißter Bauweise ist das Kerngeschäft von BUTTING.

Turbinentechnik von Siemens Energy für neue Anlagen im EnBW-Heizkraftwerk

EnBW und Siemens Energy treiben gemeinsam die Entwicklung voran, künftig grünen Wasserstoff als klimafreundlichen Brennstoff in Kraftwerken einzusetzen.

Carbon Footprint Calculator „FRED“ wird erweitert

Das Tool zur Berechnung des CO₂-Rucksacks von Bauteilen, FRED – kurz für Footprint REDuction – , bekommt neue Funktionen, ein neues Design und neue Zielgruppen.

DB: Konzeptentwicklung für neue ICE-Generation

Als Ergebnis einer Ausschreibung hat die Deutsche Bahn (DB) Alstom Transport Deutschland und Siemens Mobility beauftragt, gemeinsam mit der DB jeweils ein voneinander unabhängiges Fahrzeugkonzept zu entwickeln.

Wellenenergie: 1 Megawatt-Demonstrationsprojekt WEDUSEA gestartet

Das Forschungsprojekt WEDUSEA ist auf der International Conference on Ocean Energy in San Sebastian, Spanien, mit dem Ziel gestartet, ein Sprungbrett auf dem Weg zur Kommerzialisierung von großen Meereswellenenergieanlagen zur Stromerzeugung zu sein.