BAM und EnBW testen Korrosionsschutz auf hoher See
Beim beschleunigten Ausbau der Windenergie kommt dem Offshore-Bereich eine besondere Bedeutung zu. Auf hoher See gefährdet jedoch insbesondere Korrosion die Sicherheit und Langlebigkeit der Anlagen.
ArcelorMittal investiert in Atomkraft-Innovator TerraPower
ArcelorMittal hat über seinen XCarb®-Innovationsfonds 25 Millionen Dollar in das Nuklearinnovationsunternehmen TerraPower investiert.
EWE plant Wasserstofferzeugung im Kraftwerksmaßstab in Ostfriesland
Der Energiedienstleister EWE will bei der Erzeugung von Wasserstoff aus erneuerbaren Energien Fakten schaffen: Im ostfriesischen Emden soll bis Ende des Jahres 2026 eine 320-Megawatt-Elektrolyseanlage entstehen.
Übertragungsnetzbetreiber begrüßen Offshore-Vereinbarung
Unterzeichung einer Vereinbarung zur Anbindung von 30 Gigawatt (GW) Windenergie auf See bis 2030.
ETW Energietechnik entwickelt CH4 und CO2 Komplettlösung
Mit einer steigenden Anfrage nach CO2, speziell aus nachhaltigen Quellen, um die entsprechenden CO2 Quoten zu generieren, hat die ETW Energietechnik eine neue Technologie zu dessen Verflüssigung in ihr Portfolio aufgenommen.