Electrochaea stellt Design für 10‐Megawatt‐Biomethanisierungsanlage vor
Electrochaea hat das Engineering für die erste standardisierte und für den kommerziellen Betrieb ausgelegte 10‐MW‐Biomethanisierungsanlage erfolgreich abgeschlossen.
40 Millionen Euro für Forschungsprojekt CARE-O-SENE
Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Förderbescheid in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten.
Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum
Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen.
Titan baut Biomethan-Verflüssigungsanlage
Titan, Anbieter von kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Kraftstoffen, informierte aktuell über sein LBM-Produktionsprojekt für 200.000 Tonnen verflüssigtem Biomethan (LBM) pro Jahr.
Klabin startet Anlage zur Erzeugung von Schwefelsäure aus geruchsbelastenden Gasen
Klabin hat eine von ANDRITZ gelieferte Schwefelsäureanlage am Standort Ortigueira/PR, Brasilien, erfolgreich in Betrieb genommen.