GSW 2024

Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Wenn Sie Ihre Pressemitteilung auf unserer Website und in unserem E-Mail-Newsletter veröffentlichen möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail an unsere Redaktion redaktion@kci.-world.com.

MSC Cruises: Neuer Auftrag für Chantiers de l‘Atlantique

MSC Cruises hat die Bestellung von zwei weiteren mit Flüssigerdgas (LNG) betriebenen Schiffen bei der französischen Werft Chantiers de l'Atlantique bestätigt.

REMONDIS und die Pyrum Innovations AG planen Pyrum Werk

Die Pyrum Innovations AG hat zusammen mit dem Recyclingunternehmen REMONDIS den Startschuss für die Planung eines Pyrum Werkes zum Recycling von Altreifen bekannt gegeben.

Progroup entwickelt langfristige Perspektiven für Stockstadt

Vertreter der Progroup AG und der Sappi Stockstadt GmbH haben im Oktober 2023 einen Vertrag zur Übernahme des Geländes der Papier- und Zellstofffabrik unterzeichnet.

Sortieranlage für chemisches Recycling: OMV und Interzero gründen Joint Venture

Die OMV hat die finale Investitionsentscheidung für den Bau einer von Interzero entwickelten innovativen Sortieranlage zur Herstellung von Rohstoffen für das chemische Recycling bekanntgegeben.

Ecoclean intensiviert Diversifikation

Die Ecoclean GmbH informiert über ihre stärkere Diversifikation des Lösungsportfolios für die industrielle Bauteilreinigung sowie das neue Geschäftsfeld Wasserstofftechnologie.

Voith Hydro erweitert Pumpspeicher Kruonis in Litauen

Um unabhängiger von Energieimporten zu werden verfolgt Litauen das Ziel, erneuerbare Energiequellen – speziell Solar- und Windenergie – konsequent auszubauen.

Bayer investiert 35 Millionen Euro in Standort Weimar

Bayer investiert in ein zukunftsgerichtetes Bauprojekt am Standort Weimar.

Evonik: Pilot-Elektrolyse in Herne

Evonik investiert am Standort Herne in einen Pilot-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff als Ausgangsstoff für die Herstellung von Isophorondiamin (IPDA), einem wichtigen Rohstoff für Rotorblätter von Windkraftanlagen.

H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks

Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand in Hamburg der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen von MAN Energy Solutions, statt.

Seaborg Technologies bildet Konsortium mit Korea Hydro & Nuclear Power und Samsung Heavy Industries

Korea Hydro & Nuclear Power, Samsung Heavy Industries und Seaborg Technologies bilden Konsortium zur Entwicklung schwimmender Kernkraftwerke mit Salzschmelzenreaktoren-Technologie.