GEA verkauft Kompressorenhersteller Bock
Der Düsseldorfer Maschinenbaukonzern GEA verkauft im Rahmen seiner weiteren Fokussierung auf die strategischen Kernmärkte Nahrungsmittel-, Getränke- und Pharmaindustrie den Kompressorenhersteller Bock der Division Refrigeration Technologies an die NORD Holding.
Vallourec erweitert die Oceanfit®-Serie
Vallourec gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen die Genehmigung des American Bureau of Shipping für Baurohre für die Stahlsorte X100 erhalten habe.
Wuxi Paike bestellt weltweit größte Ringwalzmaschine
Wuxi Paike New Materials Technology gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen die SMS group mit der Lieferung der weltweit größten Ringwalzmaschine zur Herstellung von Komponenten für Flugzeugtriebwerke beauftragt hat.
Duplex World 2021: Themenschwerpunkt Schweißen
Während Duplex-Edelstähle starke und vielseitige Werkstoffe sind, müssen gilt es beim Schweißen einiges zu beachten. Auf der Duplex World 2021 (24.
Linde: Mitglied der Europäischen Wasserstoffallianz
Linde gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, dass das Unternehmen von der Europäischen Kommission als neues Mitglied der European Clean Hydrogen Alliance ausgewählt wurde.
Sandvik bringt neuen Werkstoff auf den Markt
Sandvik hat mit Sanicro® 35 einen Werkstoff auf den Markt gebracht, die die Leistungslücke zwischen rostfreien Stählen und teureren Nickellegierungen schließen soll.Der Werkstoff wurde für extrem korrosive Umgebungen und Meerwasseranwendungen entwickelt und sei ideal für Wärmetauscher sowie Hydraulik- und Instrumentenschläuche.
Toyota Motor North America bestellt Laserschweißsysteme
Toyota Motor North America (TMNA) gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, einen Auftrag zur Lieferung von drei SOUTRAC II Laserschweißsystemen für Tailor Welded Blanks (TWB) an ANDRITZ vergeben zu haben.
Voith stellt elektrischen Propeller vor
Mit dem neuen elektrischen Voith Schneider Propeller (eVSP) will Voith nach eigenen Angaben die kontinuierliche Elektrifizierung seiner erprobten Antriebstechnologien forcieren und damit den steigenden Bedarf nach ressourcenschonender und energieeffizienter Mobilität sowie zukunftsgerichteten Mobilitätskonzepten bedienen.
Framatome modernisiert Forschungsreaktor der TU München
Framatome erhält nach eigenen Angaben einen Multimillionen-Euro-Auftrag zur Modernisierung der Kraninstrumentierungs- und Steuerungssysteme (I & C) an der von der Technischen Universität München betriebenen Forschungsneutronenquelle Heinz Maier-Leibnitz (FRM II).
Neues Leben mit MTU-Motoren von Rolls-Royce
Rolls-Royce gab in einer aktuellen Pressemitteilung bekannt, 30 MTU-Motoren der Baureihe 4000 an das führende brasilianische Bergbauunternehmen U&M Mineração e Construção S/A zu liefern.