Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Voith Hydro erweitert Pumpspeicher Kruonis in Litauen

Um unabhängiger von Energieimporten zu werden verfolgt Litauen das Ziel, erneuerbare Energiequellen – speziell Solar- und Windenergie – konsequent auszubauen.

Bayer investiert 35 Millionen Euro in Standort Weimar

Bayer investiert in ein zukunftsgerichtetes Bauprojekt am Standort Weimar.

Evonik: Pilot-Elektrolyse in Herne

Evonik investiert am Standort Herne in einen Pilot-Elektrolyseur zur Erzeugung von grünem Wasserstoff als Ausgangsstoff für die Herstellung von Isophorondiamin (IPDA), einem wichtigen Rohstoff für Rotorblätter von Windkraftanlagen.

H-TEC SYSTEMS errichtet Fertigungsstätte für PEM-Elektrolyse-Stacks

Gemeinsam mit Vertretern aus Politik und Wirtschaft fand in Hamburg der offizielle Spatenstich für eine neue Fabrik des Wasserstoffspezialisten H-TEC SYSTEMS, einem Tochterunternehmen von MAN Energy Solutions, statt.

Seaborg Technologies bildet Konsortium mit Korea Hydro & Nuclear Power und Samsung Heavy Industries

Korea Hydro & Nuclear Power, Samsung Heavy Industries und Seaborg Technologies bilden Konsortium zur Entwicklung schwimmender Kernkraftwerke mit Salzschmelzenreaktoren-Technologie.

Koehler-Gruppe: Spatenstich für 70 Millionen Projekt

Mit einem feierlichen Spatenstich wurden am 21.04.2023 die Bauarbeiten am Heizkraftwerk der Koehler-Gruppe in Oberkirch begonnen.

Bosch: Ausbau der europäischen Wärmepumpen-Standorte

Wärmepumpen sind eine Schlüsseltechnologie, um die europäischen Klimaziele im Gebäudesektor zu erreichen.

Pörner entwickelt mit Heliovis Industrieanlage zur Trinkwassergewinnung

Heliovis hat ein solarthermisches Verfahren entwickelt, um emissionsfrei Wasserentsalzungsanlagen zu betreiben und Trinkwasser aufzubereiten.

SCHWANNER jetzt BUTTING CryoTech

Fast zwei Jahre nach der Integration in die BUTTING Gruppe firmiert das bayerische Familienunternehmen SCHWANNER ab sofort unter dem neuen Namen „BUTTING CryoTech“.

Gascogne Papier: MG-Papierproduktionsanlage von ANDRITZ

ANDRITZ erhielt von Gascogne Papier, Frankreich, den Auftrag zur Lieferung einer PrimeLine-Anlage zur Produktion von einseitig glattem MG-Papier für das Werk in Mimizan, Frankreich.