Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Entwicklungsplan für Gasfeld Dvalin North

Wintershall Dea und die beteiligten Projektpartner Petoro und Sval Energi wollen mit der Erschließung des Feldes Dvalin North in der Norwegischen See die Gasexporte nach Europa steigern.

Alleima schließt sich der Science Based Targets Initiative an

Alleima verpflichtet sich, wissenschaftlich fundierte Netto-Null-Ziele festzulegen, die mit dem Pariser Abkommen übereinstimmen.

SCA: Inbetriebnahme der weltweit größten Kraftliner-Maschine in Obbola

Anfang November hat Voith die weltweit größte Kraftliner-Maschine für das schwedische Forstindustrieunternehmen SCA am Standort Obbola erfolgreich in Betrieb genommen.

RFA und DLR: Vertrag für Helix-Triebwerkstestgelände in Deutschland

Raumfahrt-Start-ups mit Projekten für Micro-Launcher werden zukünftig wichtige Akteure im Bereich des europäischen Raumtransport sein.

Koehler Renewable Energy investiert 10 Millionen Euro

Die B E B Bio Energie Baden am Standort Kehl wird umgerüstet, um zukünftig weitere Brennstoffe im Sinne der Standort-Kreislaufwirtschaft einzusetzen.

Absichtserklärung von Horisont Energi und E.ON zur CO2-Speicherung in der Nordsee

Horisont Energi und E.ON intensivieren ihre bestehende Zusammenarbeit für den Aufbau einer europäischen CO2-Wertschöpfungskette.

EnBW setzt auf Stade für LNG- und Wasserstoffimport

EnBW wird ab Inbetriebnahme jährlich drei Milliarden Kubikmeter LNG über den Hanseatic Energy Hub in Stade importieren.

TRUMPF erweitert Auswahl an Pulverlegierungen für 3D-Druck

Auf der Formnext in Frankfurt zeigte TRUMPF das Potenzial von neuen Titan-, Aluminium-, Edelstahl- und Werkzeugstahllegierungen für die additive Fertigung.

Linde Engineering unterstützt Aufrüstung des Large Hadron Collider am CERN

Wie Linde Engineering aktuell bekanntgab, hat seine Tochtergesellschaft Linde Kryotechnik, einen Vertrag über die Lieferung von zwei identischen Helium-Tieftemperatur-Kälteanlagen an das CERN-Labor in Genf, Schweiz, unterzeichnet.

Quickparts UK baut Präsenz in europäischer Luft- und Raumfahrtindustrie aus

Quickparts UK Limited, Produktionsdienstleister für die Herstellung von 3Dgedruckten und konventionell gefertigten Bauteilen, erweitert sein Kompetenzspektrum durch die Zertifizierung nach EN9100.