Anwendungen

Nichtrostende Stähle kommen bei vielen Anwendungen zum Einsatz, bei denen sowohl Festigkeit als auch die Korrosionsbeständigkeit der Werkstoffe im Vordergrund stehen. Sei es als Blech, Platten, Stangen, Drähten oder Rohren. Nachfolgend finden Sie die Neuigkeiten zum Einsatz von rostfreien Stählen in einer Vielzahl von Branchen wie Architektur, Öl und Gas, Schiffbau und Wärmetauscher.

Möchten Sie Ihre Nachrichten und Pressemitteilungen in unseren Veröffentlichungen, unserem E-Mail-Newsletter oder auf unserer Website veröffentlichen? Dann wenden Sie sich gerne an “Reiche Pressemitteilung ein

Luft- und Raumfahrt: 3D-gedrucktes TCF-Gehäuse ersetzt 150 Einzelteile

Ein europäisches Konsortium unter der Leitung von GE Aerospace Advanced Technology (GE AAT) München hat eines der bisher größten 3D-gedruckten Metallteile für die Luft- und Raumfahrt vorgestellt.

Eni prüft Bau einer dritten Bioraffinerie in Livorno

Eni prüft die Möglichkeit eine neue Bioraffinerie am Industriestandort des Unternehmens in Livorno zu bauen.

Meilensteine bei Entwicklung des LNG-Importterminals Brunsbüttel

Die German LNG Terminal GmbH hat entscheidende Meilensteine bei der Entwicklung des Onshore-LNG-Importterminals in Brunsbüttel erreicht.

Progroup plant neues Werk in Italien

Progroup, Hersteller von Wellpappenrohpapier und Wellpappformaten, ist in Italien auf Expansionskurs.

bp unterstützt Dekarbonisierung der Schifffahrt

Auf dem Kurs der Schifffahrt hin zu einer emissionsärmeren Zukunft will bp sie unterstützen und testet dazu eine Reihe neuer Technologien und Kraftstoffarten.

Electrochaea stellt Design für 10‐Megawatt‐Biomethanisierungsanlage vor

Electrochaea hat das Engineering für die erste standardisierte und für den kommerziellen Betrieb ausgelegte 10‐MW‐Biomethanisierungsanlage erfolgreich abgeschlossen.

40 Millionen Euro für Forschungsprojekt CARE-O-SENE

Das internationale Forschungsprojekt CARE-O-SENE (Catalyst Research for Sustainable Kerosene) hat vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) einen Förderbescheid in Höhe von 30 Mio. Euro erhalten.

Wasserstoffkooperation im Osnabrücker Raum

Die Unternehmen Georgsmarienhütte, KME Germany, Q1, EWE und das Logistiknetzwerk KNI wollen gemeinsam Wasserstoffprojekte in der Wirtschaftsregion Osnabrück umsetzen.

Titan baut Biomethan-Verflüssigungsanlage

Titan, Anbieter von kohlenstoffarmen und kohlenstofffreien Kraftstoffen, informierte aktuell über sein LBM-Produktionsprojekt für 200.000 Tonnen verflüssigtem Biomethan (LBM) pro Jahr.

Klabin startet Anlage zur Erzeugung von Schwefelsäure aus geruchsbelastenden Gasen

Klabin hat eine von ANDRITZ gelieferte Schwefelsäureanlage am Standort Ortigueira/PR, Brasilien, erfolgreich in Betrieb genommen.